PCT Regeln
1.
Teilnahmebedingung für alle Veranstaltungen des PCT ist die Vollendung des 18. Lebensjahres.
2.
Die TSOP-Turnierserie wird mit Big Blind-Ante, in der Variante Texas Hold´em No Limit ausgetragen. Es gilt der Grundsatz Big Blind vor Big Blind-Ante, sollte ein Spieler nicht genügend Chips haben.
3.
Alle Pokerchips müssen sich jederzeit auf dem Spieltisch befinden. Die Chips mit dem höchsten Wert sind sichtbar vor den Chips mit dem kleinsten Wert auf zu stapeln.
4.
Spieler haben jederzeit das Recht sich den Chipcount ihres Gegenspielers nennen zu lassen. Nur der befragte Spieler ist für die Aktion zuständig, der Dealer ist neutral.
5.
Die Spielkarten dürfen zu keiner Zeit vom Tisch genommen werden. Jeder Spieler ist selber dafür verantwortlich, dass kein Mitspieler seine Karten einsehen kann.
6.
Es liegt in der Verantwortung des Spielers seine Karten zu jeder Zeit zu schützen. Sollte eine ungeschützte Hand vom Dealer eingezogen werden, existiert keinerlei Anspruch auf Wiedergutmachung.
7.
Nur Spieler die am Zug sind dürfen Aktionen vornehmen. Verbale Ansagen sind bindend. Ansagen außerhalb der Reihenfolge können bindend sein, wenn daraufhin Spieler in vorheriger Position keine Erhöhung vornehmen.
8.
Wird zu lange für eine Entscheidung benötigt, haben Mitspieler die Möglichkeit "Time" zu reklamieren. Danach ist der Spielzug innerhalb einer Minute zu beenden.
9.
Wird ein einzelner Chip ohne Ansage gesetzt, wird dies grundsätzlich als Call und nicht als Raise gewertet. Werden mehrere Chips ohne weitere Ansage ins Spiel gebracht, die einen Call um mindestes 50% überschreiten, wird das als Raise gewertet. Chips müssen immer in einem Zug ins Spiel gebracht werden. String-Bets sind nicht zulässig.
10.
Bei einem Raise, können nachfolgende Spieler erst nach Nennung des Wertes der Erhöhung folden. Die Setzhöhe wird somit nicht beeinflusst.
11.
Ein Raise hat mindestens die doppelte Höhe des aktuellen Einsatzes zu betragen (kein Differenz-Raise).
12.
Bevor der Dealer die letzte Karte austeilt haben sich alle Spieler auf ihren Plätzen zu befinden; ansonsten kann der Dealer die Karten der nicht anwesenden Spieler umgehend einziehen. Die Hand wird als Fold gewertet.
13.
Nach Ablauf des Zeitlimits für eine Blindstufe und Ankündigung der neuen Limitstufe, beginnt diese mit der nächsten Hand. Eine Hand beginnt mit dem ersten Mischen des Dealers.
14.
Verbale Erklärungen zur eigenen Hand sind nicht bindend. Ein Kommentar zur möglichen Hand des Gegenspielers ist erlaubt. Dies gilt jedoch nur für Spieler, die sich in der Hand befinden. Anderen Spielern ist es untersagt über das laufende Spiel zu diskutieren.
15.
Beim Showdown werden die Hände in der Reihenfolge der Einsätze aufgedeckt. Wurden nach dem River Einsätze getätigt beginnt der Spieler mit dem letzten Bet/Raise.
16.
Falls zwei oder mehrere Spieler "gleichzeitig" aus einem Turnier ausscheiden, entscheidet die Chipmenge, die jeder Spieler vor der Hand zur Verfügung hatte, über Reihenfolge der Platzierung im Turnier.
17.
Bei Unstimmigkeiten, entscheidet die Turnierleitung oder der Floorman.
18.
Im Interesse der Teilnehmer oder des Turnierverlaufs behält sich die Turnierleitung das Recht vor, ein Turnier zu verändern (z.B. Blindstufen).
19.
Unsportliches Verhalten (z.B. beschimpfen von Spielern, in fremde Chips greifen) kann durch die Turnierleitung oder dem Floorman sanktioniert werden.
20.
Im Einzelfall können Umstände auftreten, die im Interesse der Fairness dazu führen, dass die genaue Anwendung der Regeln außer Acht gelassen werden kann.
21.
Jedes Vereinsmitglied kann an den Final-Turnieren teilnehmen.
22.
Late Registration bei Final-Turnieren nur bis zur 3. Blindstufe möglich (TSOP Qualifikationen sind von dieser Regel ausgenommen).
23.
Der Vorstand behält sich mögliche Änderungen bzw. Erweiterungen der Regeln vor.